Der Ausmahlungsgrad beschreibt prozentual, welcher Anteil vom vollen Korn im Mehl enthalten ist. Daraus ergibt sich die jeweilige Mehltype. Je höher der Ausmahlungsgrad, desto mehr Kornbestandteile sind enthalten und umso mehr Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe befinden sich im Mehl.

Weizenmehl:
TYPE 405 Das klassische helle Haushaltsmehl für Kuchen, Torten, Feingebäck und Weißbrot
TYPE 550 Bestens geeignet für Brötchen, Hefegebäck, Pizza, Weißbrot
TYPE 1050 Für Mischbrote und dunkles Graubrot
TYPE 1600 Ein Mehl mit höherem Schalenanteil. Dieses dunklere Mehl ist hervorragend geeignet für dunkle Weizenbrote und Mischbrote
Weizenvollkornmehl
Ideal zum Backen von herzhaften und rustikalen Broten und feinem Kleingebäck
Roggenmehl:
TYPE 997 Klassisches Brotmehl für Roggen- und Mischbrote
TYPE 1150 Mit Weizenmehl gemischt für Mischbrote und Brötchen
Roggenvollkornmehl
Ideal für Vollkornbrote, Schwarzbrote und dunkle Mischbrote
Dinkelmehl:
TYPE 630 Mit diesem hellen Dinkelmehl gelingen Kuchen, Torten, Weißbrot und Feingebäck bestens
TYPE 1050 Für herzhafte Kuchen und Mischbrote
Dinkelvollkornmehl
Für alle vollwertigen Brote und Kleingebäck geeignet.