Granatapfel
Bei uns im Handel haben Granatäpfel entweder eine tief rote oder gelblich-braune Farbe. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Sorten, wobei die roten Früchte meist aus Israel und gelblich-braune …
Bei uns im Handel haben Granatäpfel entweder eine tief rote oder gelblich-braune Farbe. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Sorten, wobei die roten Früchte meist aus Israel und gelblich-braune …
Der regelmäßige Verzehr von Zwiebeln wirkt sich durch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe positiv auf die Gesundheit aus. In größeren Mengen sind hierbei die Vitamine C, B6 und B7 sowie …
Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt, wo der Unterschied zwischen Cola light und Cola zero liegt? Beide kommen ohne Zucker und nahezu ohne Kalorien aus.Dennoch ist es so, …
Trockenhefe und frische Hefe bestehen aus den gleichen Hefestämmen, einem einzelligen Mikroorganismus, der zur Familie der Pilze gehört. Dieser lebende Organismus ernährt sich von Zucker und Stärke im Teig und …
Dünsten zählt, wie auch das Dämpfen, zu den feuchten Garmethoden. Dabei wird das Lebensmittel unter Zugabe von niedrigen bis mittleren Temperaturen im eigenen Saft oder wenig Flüssigkeit zubereitet. Im Unterschied …
Dämpfen zählt zu den schonendsten Garmethoden. Dadurch, dass das Lebensmittel nicht mit der Garflüssigkeit in Berührung kommt, bleiben wasserlösliche Vitamine weitestgehend erhalten. Die relativ geringe Temperatur von maximal 100° C …
Braten ist wohl eine der bekanntesten Zubereitungsformen und wird häufig im Alltag verwendet. Es gehört zu den trockenen Zubereitungsformen, es wird also kein Wasser hinzugegeben. Die Zugabe von Fett ist …
Die Zubereitungsform des Pochierens haben viele sicherlich schon einmal im Zusammenhang mit Eiern gehört. Allerdings eignet sich diese Methode auch für andere Lebensmittel, wie z.B. Fleisch, Gemüse oder Obst. Dabei …
Brokkoli zählt schon seit einigen Jahren zu den gesündesten Gemüsesorten. Und das zu recht. Mit 34 kcal pro 100g ist es ein kalorienarmes Lebensmittel. Auch der Vitamin- und Mineralstoffgehalt im …
Wer sich gesund und vitaminreich ernähren will, sollte möglichst viel frisches Gemüse verzehren – so heißt es immer. Allerdings stellt man beim Vergleich zwischen frischem und tiefgekühltem Gemüse fest, dass …