Garmethode Braten
Braten ist wohl eine der bekanntesten Zubereitungsformen und wird häufig im Alltag verwendet. Es gehört zu den trockenen Zubereitungsformen, es wird also kein Wasser hinzugegeben. Die Zugabe von Fett ist …
Braten ist wohl eine der bekanntesten Zubereitungsformen und wird häufig im Alltag verwendet. Es gehört zu den trockenen Zubereitungsformen, es wird also kein Wasser hinzugegeben. Die Zugabe von Fett ist …
Die Zubereitungsform des Pochierens haben viele sicherlich schon einmal im Zusammenhang mit Eiern gehört. Allerdings eignet sich diese Methode auch für andere Lebensmittel, wie z.B. Fleisch, Gemüse oder Obst. Dabei …
Brokkoli zählt schon seit einigen Jahren zu den gesündesten Gemüsesorten. Und das zu recht. Mit 34 kcal pro 100g ist es ein kalorienarmes Lebensmittel. Auch der Vitamin- und Mineralstoffgehalt im …
Speiseöle haben unterschiedliche Rauchpunkte. Der Rauchpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der flüchtige Komponenten, wie Wasser, freie Fettsäuren oder auch kurzkettige Oxidationsabbauprodukte entweichen und eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung beginnt. Wenn …
Wer sich gesund und vitaminreich ernähren will, sollte möglichst viel frisches Gemüse verzehren – so heißt es immer. Allerdings stellt man beim Vergleich zwischen frischem und tiefgekühltem Gemüse fest, dass …
Man unterscheidet beim Rucola zwischen zwei botanischen Arten: Den Salatrucola und den Wilden Rucola. Beide sind für den Verzehr geeignet und unterscheiden sich leicht hinsichtlich Aussehen und Geschmack. Allgemein hat …
Welche Unterschiede gibt es zwischen den vielen verschiedenen Honigsorten? In diesem Eintrag möchten wir einige Sorten vorstellen: Waldhonig: Waldhonig entsteht aus Honigtau, den Ausscheidungen von pflanzensaftsaugenden Insekten. Er hat ein …
Fast Food ist beliebt. Allein in Deutschland strömen täglich 2,5 Millionen Menschen in eine der 1450 McDonald’s Filialen. Unter anderem ist dort der “Big Mac” sehr begehrt. Doch kaum jemand …
Obst ist nicht gleich Obst. Um Unterschiede festzustellen, kann man unter anderem Makronährstoffe verschiedener Obstsorten vergleichen. Dies zeigt auf, dass sich Obst insbesondere im Ballaststoff- und Zuckeranteil unterscheidet. So liefern …
Bestimmte Lebensmittel essen, die bei der Verdauung mehr Kalorien verbrennen als sie selber haben und so überflüssige Pfunde purzeln lassen – schön wär´s. Dieser Theorie liegt allerdings ein Denkfehler zu …