Die Magenverweildauer ist die Zeitdauer, die eine Speise für die Passage des Magens benötigt. Die Verweildauer hängt im Wesentlichen von der Beschaffenheit der Lebensmittel ab:
- Konsistenz/Struktur der Speisen: Bei Flüssigkeiten ist die Magenverweildauer kürzer als bei sehr fester, weniger zerkleinerter Nahrung.
- Osmolarität: Vor allem Monosaccharide erhöhen die Magenverweildauer durch Reizung der Osmorezeptoren des Duodenums.
- Nährstoffzusammensetzung: Fett und Kohlenhydrate erhöhen die Magenverweildauer durch die Wirkung auf Osmo- und Chemorezeptoren.
- Energiedichte: Eine hohe Energiedichte der Lebensmittel erhöht die Magenverweildauer.
