Die Winterzeit ist nun offiziell vorbei, so konnten wir im letzten Monat bereits die ersten Erdbeeren in den Supermärkten entdecken. Die Erdbeersaison in Deutschland erstreckt sich von Mai bis Juli. Es handelt sich demnach bei den Früherdbeeren um importierte Ware, von dessen Kauf wir dringlich abraten! Welche negativen Auswirkungen der Kauf mit sich bringt, erfährst du in diesem Beitrag.
Gesundheitlicher Aspekt
Erdbeeren, die wir vor Mai in den Supermärkten finden, kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Ausland oder aus dem beheizten Gewächshaus. Die Importprodukte stammen zum großen Teil aus Spanien, aus der Region Huelva. Dort werden sie auf konventionelle Art als Monokulturen, unter Düngeeinsatz angebaut. Erdbeeren sind empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten und Fäulnis. Um Ernteausfällen entgegenzuwirken, werden im konventionellen Anbau häufig Pestizide eingesetzt. Neben Auswirkungen auf die Umwelt, können Pestizide unterschiedliche gesundheitliche Folgen für den Menschen haben. Dazu zählen Hauterkrankungen, Fruchtbarkeits- und Erbgutsschäden sowie Missbildungen von Neugeborenen (BUND).

Umweltaspekt
Treibhausgasemissionen
Erdbeeren aus Spanien haben einen weiten Transportweg hinter sich. Der CO2–Verbrauch von einer Erdbeerschale mit 500g beläuft sich auf 440g CO2-Äquivalente! Im Vergleich: Die gleiche Menge regionaler Erdbeeren hat einen durchschnittlichen CO2–Fußabdruck von 150g CO2-Äquivalente.
Wasserverbrauch
Neben des hohen Verbrauches an Treibhausgasemissionen ist eine weitere Auswirkung der hohe Wasserverbrauch des Erdbeeranbaus. Zur Veranschaulichung: Eine 500g Schale Erdbeeren aus Spanien benötigt 150 Liter Wasser – das entspricht einer ganzen Badewanne!
Das Problem: Im Süden Spaniens, wo die Frucht zum größten Teil angebaut wird, ist Wasser Mangelware. Um dem Wasserbedarf der Erdbeeren gerecht zu werden und, um die Erntemengen aufrecht zu erhalten, müssen immer mehr und tiefere Brunnen gegraben werden. Der Grundwasserspiegel sinkt. Das Feuchtgebiet im Doñana-Nationalpark, der 1994 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, trocknet immer mehr aus. Die Folge: Dürre und Artensterben.
Plastikverbrauch
Weiterhin werden im Erdbeeranbau diverse Folien eingesetzt, die die Ernte verfrühen können, Schädlinge fernhalten sowie einen geringeren Wasseraufwand ermöglichen. Folglich können die Folien die Produktionskosten erheblich senken, allerdings geht ein hoher Plastikverbrauch einher, auf Kosten unserer Umwelt.

Sozialer Aspekt
Ein weiterer problematischer Aspekt, der bei importiertem Obst und Gemüse aus Spanien aufkommt, ist die Ausbeutung von Erntehelfer:innen. Laut eines Berichtes der Tagesschau gelten menschenunwürdige Bedingungen auf den Feldern. Verträge bestehen zwar, die Arbeitsstunden übersteigen allerdings weit eine 40-Stunden-Woche – bezahlt werden die Überstunden nicht. Einem Interview zufolge droht bei einer Forderung nach fairen Löhnen die Entlassung. Lohnausbeutung und Missachtung von Arbeitsschutz sind keine Seltenheit.

Auf Bioware zurückgreifen?
Grundsätzlich sind Lebensmittel aus biologischer Erzeugung die bessere Wahl als konventionelle Produkte. Wer aber denkt, dass er mit dem Kauf von importierten Erdbeeren aus biologischer Erzeugung eine nachhaltige Entscheidung trifft, liegt falsch. Erdbeeren aus biologischem Anbau benötigen gleichermaßen Wasser, wie konventionelle Erdbeeren. Auch an den Transportwegen und dem Einsatz von Folien zur Reduzierung von Produktionskosten ändert sich nichts. Ausbeutung und Gesundheitsgefährdung von Erntehelfer:innen können durch die Wahl des Bioproduktes ebenso nicht verhindert werden.
Unsere Empfehlung:
Kaufe regionale Erdbeeren ausschließlich in der Hauptsaison von Mai bis Juli, bei einem Bauern deines Vertrauens. Auch geschmacklich ist dies häufig die bessere Wahl!
Oder wie wäre es, Erdbeeren einfach selbst anzupflanzen? Das ist die wohl nachhaltigste Lösung! Tipps, damit deine Erdbeerernte gelingt, erhältst du hier!
Kaufst du schon die ersten Erdbeeren aus dem Supermarkt? #dasistdrin
Wenn du dir zwischen den Unterschieden zwischen biologischer und konventioneller Erzeugung nicht ganz sicher bist, schau doch mal hier vorbei! Wir haben die Unterschiede für dich gesammelt und anschaulich dargestellt.