Magazin » Was ist Drin? » Inhaltsstoffe » Supplemente-Dschungel – Welche Supplemente sind wirklich sinnvoll?

Supplemente-Dschungel – Welche Supplemente sind wirklich sinnvoll?

In der heutigen Zeit, in der die Ernährung für viele eine immer größere Rolle für die Gesundheit spielt, stellt sich oft die Frage, welche Nährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden sollten und welche durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend gedeckt werden können. Grundsätzlich sollte bei vier Nährstoffen genauer hingeschaut werden.

Jod: Ein Schlüssel für die Schilddrüsengesundheit

Jod ist in Algen sowie in Fisch und Meeresfrüchten enthalten. Da diese Lebensmittel eher unregelmäßig in Deutschland verzehrt werden, ist eine zusätzliche Zufuhr sinnvoll. Jod muss nicht als separate Kapsel supplementiert werden. In Deutschland steht Salz zur Verfügung, das bereits mit Jod angereichert ist.

Omega-3-Fettsäuren: Schutz für Herz und Gehirn

Vitamin B12: Unerlässlich für Nerven und Blut

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist entscheidend für die DNA-Synthese, die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Anämie, neurologischen Störungen und schweren gesundheitlichen Problemen führen. Für Vitamin B12 hat der Körper große Speicher. Ein Mangelzustand fällt daher oft erst spät auf.
Vitamin B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Produkten vor. Sich vegan ernährende Menschen sollten Vitamin B12 demnach unbedingt supplementieren. Vegetarier:innen sollten ihren Vitamin B12-Status regelmäßig untersuchen lassen und gegebenenfalls supplementieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 4µg. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu irreversiblen neurologischen Schäden führen, weshalb eine regelmäßige Supplementierung insbesondere bei Risikogruppen wichtig ist.

Vitamin D: Der Sonnenschein-Vitamin

Die Supplementierung bestimmter Nährstoffe kann aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll sein, insbesondere wenn es schwierig ist, diese Nährstoffe in ausreichender Menge über die Ernährung aufzunehmen. Jod, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12 und Vitamin D sind Nährstoffe, bei denen eine Supplementierung oft notwendig ist, um Mängel zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern. Andere Nährstoffe wie Calcium und Vitamin C können hingegen durch eine ausgewogene Ernährung problemlos gedeckt werden.

Beachte: „Viel hilft viel!“ ist hier der falsche Ansatz. Es gibt Nährstoffe, wie Vitamin D, Jod oder Calcium bei denen eine Überversorgung negative Auswirkungen hat. Es handelt sich dabei um Nährstoffe, die bei einer Überversorgung nicht einfach über den Urin ausgeschieden werden. Eine Überversorgung kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Es ist wichtig, die individuellen Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Arzt/eine Ärztin oder Ernährungsfachkraft zu konsultieren, um den persönlichen Nährstoffbedarf zu ermitteln und eine gezielte Supplementierung vorzunehmen. Eine bewusste und ausgewogene Ernährung bleibt jedoch die beste Grundlage für eine optimale Nährstoffversorgung und eine gute Gesundheit.

Nimmst du regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein? #dasistdrin
Teile es uns gerne auf unseren Social Media-Plattformen Instagram, Facebook oder X mit!

Du möchtest wissen, welche Lebensmittel zusätzlich reich an Vitamin A, Vitamin K oder den B-Vitaminen sind? Dann schau mal bei unserem Vitamin-Spickzettel vorbei!

Scroll to Top