Fenchel
In der Naturheilkunde ist der Fenchel heute wie damals kaum wegzudenken. Archäologische Untersuchungen zeigen, dass Fenchel schon vor 5000 Jahren verwendet wurde. Auch in der heutigen Naturheilkunde spielt der Fenchel …
In der Naturheilkunde ist der Fenchel heute wie damals kaum wegzudenken. Archäologische Untersuchungen zeigen, dass Fenchel schon vor 5000 Jahren verwendet wurde. Auch in der heutigen Naturheilkunde spielt der Fenchel …
Für die unterschiedlichen Farben beim Spargel ist die Sonneneinstrahlung verantwortlich: Weißer Spargel oder Bleichspargel wird in Erdwällen unter der Erde kultiviert. Bevor er mit dem Sonnenlicht in Berührung kommt, wird …
Gerade während einer Low-Carb-Diät (Kohlenhydratarme Ernährungsweise) sollte man aufgrund der teilweise sehr hohen Zuckerkonzentrationen nicht übermäßig viel Obst essen. Allerdings gibt es einige Low-Carb-Früchte, die durchaus „erlaubt“ sind. Zu beachten …
Als Kuchen, Saft oder Kompott: Der vielseitige Rhabarber hat von April bis Juni Saison. Rhabarber schmeckt nicht nur lecker, sondern hat auch in Bezug auf die Gesundheit so einiges zu …
Der Ausmahlungsgrad beschreibt prozentual, welcher Anteil vom vollen Korn im Mehl enthalten ist. Daraus ergibt sich die jeweilige Mehltype. Je höher der Ausmahlungsgrad, desto mehr Kornbestandteile sind enthalten und umso …
Durch Fermentation von Apfelwein entsteht Apfelessig. Vor allem bei einer gesundheitsbewussten Ernährung findet man immer mehr die Verwendung von Apfelessig. Beachtet werden sollte aber, auch wenn Apfelessig gesundheitlich auf jeden …
Wer viel Fett zu sich nimmt, hat bei gleichzeitig hoher Energiezufuhr ein erhöhtes Risiko übergewichtig zu werden und dadurch die Gefahr von Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Fettleber oder Atherosklerose zu steigern. …
Mögt ihr Rosenkohl? Rosenkohl wird ab September bis März geerntet, abhängig von der Witterung. Dank des Frosts kann der Rosenkohl nämlich sein volles Aroma entfalten, denn die niedrigen Temperaturen sorgen …
Ihr fragt euch vielleicht, warum auf einem Blog über Lebensmittel und Ernährung Insekten auftauchen. Das ist ganz einfach zu erklären, denn in Zukunft werden wir die Krabbeltiere nicht mehr nur …
Das Vitamin D kann unser Körper größtenteils selbst herstellen, wenn die Haut ausreichend Sonnenlicht erhält. Doch gerade zur Winterzeit ist genügend Sonne nicht immer der Fall. Aber auch Lebensmittel können …