Eissorten
Schoko, Vanille, Erdbeere – das sind wohl die bekanntesten Eissorten in Deutschland. Welche es aber tatsächlich in unser Ranking der sieben beliebtesten Eissorten der Deutschen geschafft hat, erfährst du hier. …
Schoko, Vanille, Erdbeere – das sind wohl die bekanntesten Eissorten in Deutschland. Welche es aber tatsächlich in unser Ranking der sieben beliebtesten Eissorten der Deutschen geschafft hat, erfährst du hier. …
FALSCH! Es kann Entwarnung gegeben werden. Die Vitamine in Lebensmitteln werden allein durch die Strahlung in Haushaltsmikrowellen nicht zerstört. Die verwendete Mikrowellenstrahlung hat nicht die nötige Energie, um chemische Verbindungen …
Das Spinat besonders viel Eisen enthält, ist einer der größten Ernährungsirrtümer überhaupt. Vor etwa 100 Jahren untersuchte der Forscher Gustav von Bunge Spinat und schrieb diesem einen Eisenanteil von erstaunlichen …
Wer abends schnell nach der Arbeit noch das abgepackte Rindfleischsteak kauft, für den sind die ökologischen Folgen seines Einkaufs weit weg. Doch mit jedem Kilo Fleisch, das wir essen, verbrauchen …
Auf Fleischverpackungen in der Kühltheke wird neuerdings vermerkt, wie Tiere vor der Schlachtung gehalten werden. Dabei wird in vier Haltungsformen unterschieden: • Haltungsform 1: Stallhaltung • Haltungsform 2: Stallhaltung Plus …
Nicht alle von uns wollen auf Fleisch verzichten. Doch wusstest du, wenn jeder maximal nur noch 600 Gramm Fleisch pro Woche gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) …
Besonderheiten bei der Herstellung der unterschiedlichen Spirituosen: Vodka: Vodka kann aus Getreide oder Kartoffeln gewonnen werden. Dabei schreibt sich dieser durch eine sehr „saubere Destillation“ aus und ist nach der …
Kennst du den Ursprung der Kartoffel? Menschen assoziieren Kartoffeln normalerweise mit Irland oder Deutschland und vergessen oft, dass es die Prä-Inka-Völker im Hochland von Peru waren, die zwischen 3700 und …
125 Liter Wasser verbraucht eine Person im Durchschnitt pro Tag. Viel höher liegt allerdings der indirekte Wasserverbrauch – Wasser, das zum Beispiel zum Herstellen von Lebensmitteln verwendet wird. Dabei gibt …
Rohmilch, Frischmilch, ESL-Milch und H-Milch: Die Unterschiede im Überblick. Milch, wie sie von der Kuh kommt, wird Rohmilch genannt. Rohmilch darf nur direkt ab Hof abgegeben werden. Betriebe, die Rohmilch …