Verdauungszeit von Lebensmitteln
Die Magenverweildauer ist die Zeitdauer, die eine Speise für die Passage des Magens benötigt. Die Verweildauer hängt im Wesentlichen von der Beschaffenheit der Lebensmittel ab:
Die Magenverweildauer ist die Zeitdauer, die eine Speise für die Passage des Magens benötigt. Die Verweildauer hängt im Wesentlichen von der Beschaffenheit der Lebensmittel ab:
Mit jedem Zigarettenzug gelangen neben den schädlichen Schadstoffen – wie beispielsweise Kohlenmonoxid, Nitrosamine, Benzoepyren, Benzol und Cyanwasserstoff – weitere 4.000 Chemikalien mit nicht bekannter Wirkung in den Körper. Außerdem 210 …
In diesem Beitrag bieten wir euch eine Übersicht darüber, welche Obst- und Gemüsesorten in welchem Monat Saison haben. Schau doch gleich mal nach, in welchem Monat dein Lieblingsgemüse oder -obst …
Fast ein Drittel der produzierten Lebensmittel landen im Müll. Lebenswichtige Ressourcen wie Ackerflächen und Wasser werden dabei unnötig verschwendet, vermeidbare Treibhausgase entstehen. Dabei ist vieles, was auf dem Müll landet, …
Wer hätte es gewusst? Kiwis mit Schale zu essen ist sehr gesund. Denn die Schale enthält wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien. Zudem sitzen direkt unter der Schale besonders viele Vitamine und …
Dieses Phänomen ist durch die enthaltene Stärke in den Nudeln zu erklären: Zu einer der insgesamt drei Formen der resistenten Stärke gehört die retrogradierte Stärke. Diese entsteht in gekochten und …
Wer schon einmal in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs war, hat vielleicht auch schon mal festgestellt, dass es doch ein paar Begriffsunterschiede beim Thema Essen zwischen diesen Ländern gibt. …
Das Tierschutzlabel kämpft dafür, die Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Nutztiere deutlich zu verbessern. Um auch in der konventionellen Landwirtschaft eine positive Entwicklung voran zu treiben, hat der Deutsche Tierschutzbund das Tierschutzlabel …
Deutschlandweit tragen etwas über 4000 regionale Lebensmittel und Produkte das Zeichen „Regionalfenster“. Mit Hilfe des Herkunftszeichens sollen Konsumenten schnell erkennen können, woher die Hauptzutaten eines Produkts stammen und wo diese …
Fischereien und Unternehmen, die Produkte von zertifizierten Fischereien vermarkten, können mit dem MSC Siegel ausgezeichnet werden. Von der Zertifizierung ausgeschlossen sind unter anderem Fischereien, die Amphibien, Reptilien, Vögel oder Säugetiere …